
Die Datensicherung ist heute nicht nur für Firmen wichtig, sondern auch viele Privatleute finden immer mehr Anwendung für diesen Begriff.
Wenn eine Firma die Daten verliert, ist das eigentlich eine Katastrophe, die sehr tief in die Firmenabläufe hinein gehen kann. Manche Firmen können sich nach dem Verlust Ihrer Daten nicht mehr erholen und melden Insolvenz an.
Bei den Privatpersonen ist ein Datenverlust nicht so schlimm, hat aber meistens eher tiefe seelische Schäden, die nicht so einfach zu überwinden sind. Da, die Daten für uns heute eine sehr wichtige Bedeutung haben und wir das gewöhnt sind, das wir unsere Fotos und Dokumente immer griffbereit auf unseren Geräten haben.
Was ist ein Datensicherungskonzept und für wen ist das Konzept entwickelt worden?
Firmen und Privatkunden könnten dieses Konzept anwenden um Datenverluste zu vermeiden. Weiter unten finden Sie ein paar Regeln die Sie befolgen sollten um Datenverluste zu vermeiden.
Wie sichere ich meine Daten richtig?
Privat & Firmen: Speichern Sie Ihre Daten niemals auf nur einem PC, nur einer Festplatte oder USB Stick! D.h. Sie sollten die Daten immer auf mehreren Datenträgern als Kopie belassen mindestens aber auf 2 oder mehr.
Privat & Firmen: Erstellen Sie regelmäßig Datensicherungen Ihrer Daten.
Privat: mindestens 1 Mal pro Monat.
Firmen sollten Ihre Daten 1 Mal täglich automatisch sichern lassen. Die automatische Datensicherung hat den Vorteil, dass alle Daten automatisch auf eine externe Festplatte oder Laufwerk gespeichert werden.
Privat & Firmen: Eine Datensicherung ist nur so gut, wie gut die Daten sind die gesichert wurden. Genau aus diesem Grund sollten die Datensicherungen auch nicht nur regelmäßig gemacht werden, sondern es muss auch regelmäßig geprüft werden ob eine Datenwiederherstellung auch tatsächlich sauber funktioniert. Bei Firmen sollte 1 Mal pro Monat ein Test durchgeführt werden und eine Wiederherstellung der Daten geprüft werden. Wir hatten schon viele Firmenkunden denen Ihr Betreuer erzählte das die Daten gesichert werden, beim genauen hinsehen hat man auch gesehen, das die Festplatten zwar von den Mitarbeitern immer fleißig gewechselt wurden, die Daten waren aber nicht da.
Firmen: Speziell die Firmen sollte bei Erstellung von Datensicherungskonzepten darauf achten, das die Datensicherung mit einer professionellen Software gemacht wird. Wir empfehlen unseren Kunden die Acronis Datensicherungssoftware zu verwenden. Acronis sichert nicht nur die Daten sondern bietet auch mehrere Optionen für eine lückenlose Datensicherung der Firmendaten und Privatdaten auf externen Laufwerke und zusätzlich in der Cloud.
Bitte sprechen Sie mit uns über ein Datensicherungskonzept für Ihre Daten, wir helfen gerne weiter.
